Die TeXShop Einstellungen enthalten eine Auswahlbox um „Autmomatisches Vervollständigen“ an- oder auszuschalten. Die Standardeinstellung hierfür ist „aus“. Ist die automatische Vervollständigung eingeschaltet, so fügt das Tippen eines bestimmten Buchstabens dazu, dass ein ganzer String in den Quelltext eingefügt wird. So führt das Tippen von „^“ zu einer Ausgabe von „^{ }“, wobei der Cursor in zwischen den beiden Klammern platziert wird.
Die Definitionen der automatischen Vervollständigung können durch das Bearbeiten der Datei „autocompletion.plist“ geändert oder neu hinzugefügt werden. Die Kommentare am Anfang der Datei erklären wie Veränderungen vorgenommen werden können. Ändern Sie einfach die Datei „~/Library/TeXShop/Keyboard/completions.plist“ nachdem Sie sie mit TeXShop geöffnet haben. Stellen Sie sicher, dass Sie sie mit UTF-8 Kodierung sichern, wenn Sie Unicode Zeichen verwenden.