Mac OS X benutzt sehr viele xml Dateien. Xml ist eine Sprache, die an html angelehnt ist.

TeXShop verwendet fünf xml Datein für die Konfiguration: completion.plist, autocompletion.plist, KeyEquivalents.plist, Macros_Latex und Macros_Context.plist. Diese Dateien liegen in dem Ordner Library in Ihrem Heimverzeichnis: ~/Library/TeXShop, welcher angelegt wird, wenn Sie TeXShop zum ersten mal ausführen. Wenn Sie die Standardeinstellungen von TeXShop geändert haben und auf einem anderen Rechner benutzen wollen, dann müssen Sie ~/Library/TeXShop auf den anderen Rechner kopieren.

Die Dateien werden benötigt um die Latex Palette, AutoVervollständigen, Tastaturkürzel und Makromenü zu konfigurieren. Weitere Informationen gibt es in dieser Hilfe an anderer Stelle.

Dateien des Typs plist sind einfache Textdateien, die Sie mit TeXShop, TextEdit oder einem anderen Editor öffnen und bearbeiten können. Die Dateien zu bearbeiten ist meist fortschrittlich, könnte jedoch langwierig sein.

Wenn eine plist-Datei Unicode Zeichen beinhaltet, dann muss sie im UTF-8 Format bearbeitet und gesichert werden. Bevor Sie diese Datei in TeXShop öffnen müssen Sie das UTF-8 Format einstellen. Bearbeiten Sie die Datei anschließend und sichern Sie sie nochmals. Schalten Sie das Zeichenformat daraufhin wieder zurück in die Ausgangsstellung. Standard ist MacOSRoman.

Wenn Sie die Developer Tools von Mac OS X installiert haben und auf eine .plist Datei doppelklicken, öffnet sich der Property List Editor. Diese Programm ist nützlich um plist-Dateien zu bearbeiten, jedoch fehlerhaft, so dass nicht alle Dateiinformationen angezeigt werden. Vor allem Kommentare werden nicht angezeigt. Benutzen Sie daher lieber TeXShop

Erweitert
Plist Datein